Sie sind hier: Home » Wechselsysteme

  • Übersicht
  • Allg. Infos
  • Hilfe & Kontakt

Wechselsysteme

Schnellwechselsysteme ermöglichen eine schnelle und dennoch präzise sowiesichere Befestigung der Kamera am Stativkopf ohne umständliches verschrauben der jeweiligen Komponenten. Die Schnellwechselplatte wird im Stativgewinde der Kamera oder des Teleobjektivs befestigt und verbleibt dort. Die spezifische Plattenaufnahme (Basis) ist auf dem Stativkopf befestigt und ermöglichtsomit die schnelle Fixierung der Kamera auf dem Stativkopf.

FLM bietet für jeden Einsatzzweck das passende Schnellwechselsystem. Die FLM PRP-Wechselsysteme mit ihrenextrem kleinen Wechselplatten ist in den Größen 45 mmund 55 mmverfügbar.

Für die FLM Schwalbenschwanz-Wechselplatten vom Typ QRP, die auch auf alle UniQ/C-kompatiblen Aufnahmen anderer Hersteller passen, produziert FLM die Basissystememit Schnellspann-Befestigung vom Typ QRB und die einfachere Schraubbasis vom Typ SRB.

No products were found that match your criteria. Choose other filter options.

Info UniQ/C

Auf der Homepage des Autors und Urheber des UniQ/C-Standards, Dr. Christian Jehle, finden Sie zusätzliche Informationen zur Kompatibilität von Basisplatten:

Hier finden Sie Informationen zum UniQ/C-Standard. Diesem hat sich FLM Angeschlossen. Er soll garantieren, dass Platten und Winkel der daran beteiligten Unternehmen (u.A. Berlebach®, Cullmann®, Linhof®, Novoflex®, FLM®) zueinander passen. Der Initiator des UniQ/C-Standards und Autor, Dr. Christoph Jehle, kann ggf. auch zur Arca-Swiss-Kompatibilität Auskunft geben.

Wir weisen explizit darauf hin, dass Kamera-Platten und Winkel von RRS® und Kirk® auf den QRB-Schnellwechselsystemen nicht funktionieren.

Wenn Sie wissen möchten, ob Ihre Kamera-Platte oder ein Winkel eines anderen Herstellers mit unserem QRB-System verwendet werden können, kommen Sie gerne bei uns in Weil der Stadt vorbei. Wir prüfen dann vor Ort in Ihrem Beisein die Kompatibilität.

Info ArcaSwiss®

Was heißt eigentlich ArcaSwiss-Kompatibel

FLM vermeidet im Bezug auf Kameraplatten und Winkel mittlerweile bewusst die Bezeichnung "ArcaSwiss®-Kompatibel". Dieser Begriff wird inzwischen von fast jedem Hersteller von Kameraplatten verwendet, obwohl diese häufig nicht kompatibel sind. Oft liegt dies daran, dass diese von stranggezogenen Profilen abgeschnittenen Platten nicht die Maßhaltigkeit aufweisen die für die Nutzung auf Schnellwechsel-Systemen wie auf der QRB von FLM nötig ist. Dass viele Platten dann nicht auf die Basis passen, bzw. dort keinen Halt finden oder der Verschluss nicht vollständig schließt, wird in aller Regel dem Hersteller der Basis angelastet. Bevor aber vorschnell geurteilt wird, lohnt es sich erst einmal über die Hintergründe des vermeintlichen ArcaSwiss-Standards zu informieren.

Nach unserem Kenntnis-Stand hat Arca über die Jahre weg selbst min. 3 unterschiedliche Schwalbenschwanz-Profile in Umlauf. Welches stellt nun den Standard dar, nachdem sich Hersteller von Foto-Basen richten könnten? Zumal dieser Hersteller kein Intresse an einem normierten System hat.

Wir sind Mitglied in der Initiative UniQ/C zur Normierung der Fotoplatten nationaler Hersteller.

Willkommen, was können wir für Sie tun?

Sie wünschen Beratung oder haben technische Fragen? Sie benötigen Ersatzteile? Probleme mit unseren Produkten?
Rufen Sie uns an, wir helfen gerne weiter.

Phone: +49 (0)7021 92807-53 | Mo - Fr 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Fax: +49 (0)7021 95669-26
e-mail: flm(at)mk-messtechnik.de

Ihre Ansprechpartner:

Diana Fras
Dirk Pfahl


Unsere Anschrift:

mk-messtechnik GmbH
Bereich FLM Produkte
Zeppelinstr. 1
D-73274 Notzingen

Anderen Besuchern gefiel auch:

L-Winkel-Set

Spike für CP-26 Travel CL

QLB-80

Um Ihnen ein komfortables Surf-Erlebnis zu bieten, setzten wir Cookies ein. Da uns aber Ihre Privatsphäre am Herzen liegt, verwenden wir diese nicht dazu, Sie ohne Ihr Wissen zu identifizieren oder Ihre Aktionen nachzuverfolgen. Wenn wir personenbezogene Cookies speichern müssen – zum Beispiel für die Abwicklung Ihres Einkaufs – tun wir dies nur mit Ihrem vorherigen Einverständnis. Mehr dazu lesen Sie bitte in unserer Datenschutzerklärung. Im Cookie-Controlcenter können jederzeit einmal erlaubte Cookies auch wieder deaktiviert (widerrufen) werden. Erweiterte Einstellungen